Schützen
Altenceller Schützenfest 2024 - Thomas, Fritz und Ramon
Am ersten Wochenende im Mai war wieder Schützenfest in Altencelle. Traditionell beginnt das Schützenfest der Altenceller Schützengesellschaft von 1477 e.V. am Freitagabend mit einem Umzug zur Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Dorfmitte und einem anschließenden Kameradschaftsabend im Festzelt auf dem Schützenplatz.
Nachdem am Samstagvormittag die letztjährigen Könige mit einem Umzug durch das Dorf zuhause abgeholt worden waren, wurde das diesjährige Königshaus am Abend vom 1. Vorsteher Karsten Knop unter großem Applaus proklamiert. Neuer Hauptkönig wurde Thomas Hofmann mit dem Beinamen “Thomas der Renovierer“, Vizekönig wurde Fritz Hellwig, „Fritz der Reisefreudige“ und Freihandkönig wurde Ramon Herms, „Ramon der Camper“. Diese drei werden zusammen ein Jahr lang das Altenceller Schützenvolk regieren.
Thomas Hofmann, der langjährige Fahnenträger der Altenceller Schützengesellschaft hat schon viele Titel und Orden errungen. Seine Treffsicherheit ist beeindruckend: er war in den letzten fünf Jahren Freihandkönig, Vizekönig, Schweinekönig, und er hat jetzt die beste Zehn geschossen und wurde Hauptkönig. ... und auch auf die beiden Orden "König der Könige" und "König der Freihandkönige" war er in diesem Jahr der beste Schütze.
Fritz Hellwig engagiert sich seit 50 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Gesellschaft. Begonnen hat er damals als Jugendleiter und sich später vor allem der Förderung der Sportschützen verschrieben. Er ist, selbst im Alter von über 90 Jahren, immer noch ein ausgezeichneter Schütze, errang zahllose Auszeichnungen, Orden und Pokale und jetzt schon zum siebten Mal eine Königswürde.
Der diesjährige Freihandkönig der Altenceller Schützengesellschaft, Ramon Herms, ist erst seit 2019 Mitglied des Vereins und errang mit dem besten freihändigen Schuss schon den ersten Königstitel.
Erster Mann beim Schuss auf die Königsscheibe wurde Hans-Walter Glomm. Zweiter Mann wurde Lothar Schwöbel, der auch die höchste Ringzahl (30/30) auf der Königsscheibe erzielte, und dritter Mann wurde Alexander Niebuhr.
In der Damengruppe hatte Christine Bässler ein sicheres Auge und wurde als Damenbeste gekürt, vor Denise Witt und Stefanie Witt. Die Ehrenjugendleiterin Monika Fett hatte beim Freihandschießen eine besonders ruhige Hand und errang den Titel der Damen-Freihand-Besten.
Der von ihr betreute Nachwuchs kämpfte in diesem Jahr erstmals die älteren Jungen und Mädchen gemischt um einen Titel. Justin Herms, der Sohn des Freihandkönigs errang den Titel als Jugendbester. Henry Pfau bekam die Kette des Schülerbesten verliehen und beim Lichtpunktgewehrschießen der Jüngsten war Enna Rodemann in diesem Jahr erneut die Beste.
Wer seit Generationen Tradition pflegt hat auch treue und verdiente Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr wurden während des Schützenfestes auch eine sehr junge Schützin und drei besonders langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Emily Otte freute sich über die Verdienstnadel in Bronze des Kreisschützenverband Celle, die sie für engagierte Arbeit als Kreissprecherin der Jugend erhielt. Über seine Auszeichnung für eine 60-jährige Mitgliedschaft im Verein freute sich Lothar Schwöbel. Die sehr seltene Auszeichnung für 70 Mitgliedsjahren in der Schützengesellschaft wurde dieses Jahr sogar zwei Mitgliedern zuteil: Jürgen Witt und Ehrengeneral Ludolf Heindorff.
Würdenträger 2024 der Altenceller Schützengesellschaft v. 1477 e.V.
Hauptkönig Thomas Hofmann „Thomas der Renovierer“
Vizekönig Fritz Hellwig „Fritz der Reisefreudige“
Freihandkönig Ramon Herms „Ramon der Camper“
Königscheibe 1. Mann Hans-Walter Glomm
2. Mann Lothar Schwöbel
3. Mann Alexander Niebuhr
Höchste Ringzahl Lothar Schwöbel
Damenbeste Christine Bässler
Damenzweite Denise Witt
Damendritte Stefanie Witt
Höchste Ringzahl Sylvia Rogowski-Gamm
Damen-Freihand-Beste Monika Fett
Jugendbester Justin Herms
Schülerbester Henry Pfau
Lichtpunktgewehrbeste Enna Rodemann