Die Jugendgruppe

Die Jugendgruppe findet sich wöchentlich am Freitag in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr zum Schießen im Schießsport-heim im Lückenweg zusammen. Wer Interesse hat schaut einfach einmal unverbindlich „zum Schnuppern“ vorbei.

          Die sechs ausgezeichneten Jugendschützen 2025

Emilia Breitenfeld, Enna Rodemann, Jerome Rogowski, Margarete Fietz, Tamina Breitenfeld, Nele Walkowiak

Jugendbester                             Jerome Rogowski               + 1 Orden

Jugendzweite                             Nele Walkowiak                 + Wanderpokal + 2 Orden

Schülerbeste                              Enna Rodemann                + 2 Orden

Schülerzweite                            Emilia Breitenfeld

Lichtpunktgewehrbeste               Margarete Fietz

Lichtpunktgewehrzweite             Tamila Breitenfeld

Unsere Jugendgruppe 2025 - mit Lena Marie Scheller und Monika Fett

          Weihnachtsfeier- und Weihnachtsschiessen 2024

Weihnachtspokal und -orden v.l.n.r.: Nele Walkowiak, Henry Pfau, Fevzi Schröder, Mattis Witt, Lena Scheller
    Weihnachtspokal   Weihnachtsorden  
Lichtpunkt   Mattis Witt   Mattis Witt  
        Fevzi Schröder  
Schüler   Henry Pfau   Henry Pfau  
Junioren   Nele Walkowiak   Lena Scheller  

  Die Teilnehmer an den Kreismeisterschaften Lichtpunkt 24

Von links nach rechts: Lilly Pfau, Enna Rodemann, Mattis Witt, Jasmin Döpke, Magarete und Ambrosius Fietz
  Die Kreismeister  
Lichtpunkt-Gewehr Jahrgang 2013 Enna Rodemann
Lichtpunkt-Gewehr Jahrgang 2014 Jasmin Döpke
Lichtpunkt-Pistole Jahrgang 2013 Mattis Witt

    Drei Jungschütz*innen bei der Landesmeisterschaft 2024

       Tolle Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften mit Lichtpunktwaffen

Jasmin erkämpfte sich in ihrem Jahrgang den 2. Platz unter 3 Teilnehmern

Enna sicherte sich in ihrem Jahrgang einen guten 8. Platz von 24 Teilnehmern

Mattis erkämpft sich in seinem Jahrgang ein guten 6. Platz von 7 Teilnehmern

                   Rundenwettkampf Jugend 2023/2024 

                         Unsere Teilnehmer

Mannschaft:      Mattis Witt, Enna Rodemann, Lilly Pfau

Einzelschützen: Enna Rodemann und Lilly Pfau, 

                       Jasmin Döpke und Margarete Fietz,

                       Ambrosius Fietz

Unsere Jugendgruppe 2023 - mit Lena Marie Scheller und Monika Fett

Die Jugendgruppe wird seit 2023 von der ersten Jugendleiterin Monika Fett  betreut. Seit Anfang des Jahres stehen ihr mit Stefanie Witt und Lena Marie Scheller zwei Stellvertreterinnen zur Seite.
Für alle Jugendlichen, für die die Erlaubnis der Eltern zum Schießen vorliegt, stehen je nach Alter Trainingsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Waffen zur Verfügung. Die unter zwölf Jahre alten Jugendlichen, die „Zwerge“ üben mit dem Lichtpunktgewehr und werden somit gezielt auf den Schießsport vorbereitet. Die Aufbauarbeit lohnt sich, denn immer wieder bleiben die Kinder dem Schießsport treu und wechseln mit 12 Jahren in den Jugendbereich. Hier stehen ihnen dann das Luftgewehr und die Luftpistole zum Schießen zur Verfügung. Ab 16 Jahre dürfen die Jugendlichen zusätzlich mit den KK-Gewehren und den Pistolen im Feuerwaffenbereich schießen.

Alljährlich werden getrennt nach Altersklassen die Vereinsmeisterschaften nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes ausgeschossen. Außerdem finden neben dem Königsschießen, bei dem der Jugendkönig, die Mädchenbeste, sowie der/die Schülerbeste, der/die Lichpunktgewehrbeste und zahlreiche Orden ausgeschossen werden, traditionell das Pokal- und Ordenschießen zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten statt. Bei diesen Pokalschießen wird in den Altersklassen des DSB geschossen, nämlich mit dem Lichtpunktgewehr, sowie in der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse. Es werden Wanderpokale sowie zum Teil Orden ausgeschossen. Die drei Erstplazierten jeder Altersgruppe erhalten zusätzlich Urkunden. Die Pokalverleihung des Oster- und Weihnachtspokalschießens findet im Rahmen einer Feier statt.

Weitere Höhepunkte im Jahr sind Vergleichsschießen mit befreundeten Vereinen oder auch Wettkämpfe auf Kreisebene. Aus schießsportlicher Sicht sind in der letzten Zeit die Teilnahmen an Rundenwettkämpfen, sogar schon im Lichtpunktgewehrbereich, sowie die Teilnahmen an Kreis- und Landesmeisterschaften als positiv zu bewerten. Der Schießsport steht an erster Stelle, aber das ist nicht alles. Die Kinder und Jugendlichen sollen Spaß und Freude am Vereinsleben finden und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln. Die Wettbewerbe werden oft auf spielerische Art und Weise gestaltet. Außerdem werden Ausflüge, wie z.B. nach Grömitz, in den Heide-Park oder Kegelabende, Grillabende sowie Fahrradtouren und Bosseln organisiert. Nicht selten bleiben die ehemaligen Kinder dem Verein treu und wechseln in die unterschiedlichen Gruppen der Erwachsenen.

 

Die Jugendgruppe findet sich wöchentlich am Freitag in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr zum Schießen im Schießsportheim im Lückenweg zusammen. Wer Interesse hat schaut einfach einmal unverbindlich „zum Schnuppern“ vorbei.

Die neue Schießsportleiterin Stefanie Witt